Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Details
Serv.Temp |
Alkohol |
Säure |
PH |
Trockenmasse |
Grad/C. |
Vol.% |
g/lt |
|
g/lt |
8 |
12,5 |
7,5 |
3,15 |
22 |
Restzucker |
Schwefel ges. |
Schwefel frei |
CO2 |
Produktion |
g/lt |
mg/lt |
mg/lt |
g/lt |
Fl |
- |
- |
- |
- |
- |
Die Kellerei Berlucchi schuf bereits in den späten 50er Jahren unter dem Önologen Franco Ziliani, die Voraussetzungen für die Realisierung seines Lebenstraumes, in der Region Franciacorta einen, dem Mythos Champagner ebenbürtigen Schaumwein zu kreieren. Die Herausforderungen dafür waren gewaltig, denn damals fehlten sowohl die Apparaturen und das Material als auch Fachwissen für die spezielle Flaschengärung, die in Frankreich Ende des 17.Jahrhunderts entwickelt wurde. Im Jahre 1961 gelang es Ziliani, nach mehreren erfolglosen Versuchen, die ersten 3000 Flaschen des köstlich prickelnden Getränkes in der gewünschten hohen Qualität herzustellen. Diejenigen, die das Privileg hatten diesen Wein zu kosten waren erstaunt über die hohe Qualität und Eleganz dieses exzellenten Weines. Ziliani nannte sein Meisterwerk "Pinot di Franciacorta". Zum ersten Mal erschien der Name Franciacorta auf einem Weinetikett. Die Erfolgsgeschichte des Franciacorta und des Hauses Berlucchi konnte beginnen.
Die Trauben werden per Hand in kleine Kistchen von 18kg gelesen, um das Lesegut unbeschädigt zum Pressen zu bringen. In Spezialpressen werden die Trauben schonend und progressiv gepresst, um den kostbarsten Teil des Mostes zu erhalten: den Seihmost. Jede Presse erlaubt eine genaue Selektion und Fraktionierung des Mostes. Die erste Gärung erfolgt durch Zugabe von Reinzuchthefen des Typus Saccharomyces Bayanus, welche eine optimale Aromenausbeute erlauben. Die Gärung erfolgt in Stahltanks unter dauernder Temperaturkontrolle. Ein kleiner Teil des Chardonnays und der gesamte Teil an Pinot Noir fermentieren in Barriques. Der Franciacorta kommt ohne Jahrgangsangabe „sans anneé“ auf den Markt. Die Abfüllung auf Flaschen für die zweite Gärung erfolgt im Frühjahr nach der Lese; darauf folgt die Lagerung auf der Hefe für 24 Monate; nach dem Dégorgement ruhen die Flaschen für weitere 2 Monate vor dem Versand. Der Brut hat einen Kohlensäuredruck von mind.6 bar.
Zusatzinformation
Erzeuger | BERLUCCHI / Palazzo Lana |
---|---|
Weinfarbe | Weiß |
Region | Lombardei |
Jahrgang | Nein |
Event Datum | Nein |
Auszeichungen | - Premio A.I.S. Bibenda 2010, 2011 - Miglior Spumante - Viniplus Lombardia 2011 - 4 Rosen ''Camune'' und 1 Goldene Roser - Gambero Rosso - 2/3 Gläser - Duemilavini AIS - 4/5 Trauben - Veronelli - 2/3 Sterne |
Gewicht | 1 |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Verkaufsmenge | 0,75 l |
Verkaufseinheit | FL |
Mengenpreis | 65,33 |
Versand | Nein |