Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Details
Serv.Temp |
Alkohol |
Säure |
PH |
Trockenmasse |
Grad/C. |
Vol.% |
g/lt |
|
g/lt |
8-10 |
12,5 |
7 |
3,1 |
21 |
Restzucker |
Schwefel ges. |
Schwefel frei |
CO2 |
Produktion |
g/lt |
mg/lt |
mg/lt |
g/lt |
Fl |
16 |
87 |
12 |
4,2 |
- |
Die Kellerei Berlucchi schuf bereits in den späten 50er Jahren unter dem Önologen Franco Ziliani, die Voraussetzungen für die Realisierung seines Lebenstraumes, in der Region Franciacorta einen, dem Mythos Champagner ebenbürtigen Schaumwein zu kreieren. Die Herausforderungen dafür waren gewaltig, denn damals fehlten sowohl die Apparaturen und das Material als auch Fachwissen für die spezielle Flaschengärung, die in Frankreich Ende des 17.Jahrhunderts entwickelt wurde. Im Jahre 1961 gelang es Ziliani, nach mehreren erfolglosen Versuchen, die ersten 3000 Flaschen des köstlich prickelnden Getränkes in der gewünschten hohen Qualität herzustellen. Diejenigen, die das Privileg hatten diesen Wein zu kosten waren erstaunt über die hohe Qualität und Eleganz dieses exzellenten Weines. Ziliani nannte sein Meisterwerk "Pinot di Franciacorta". Zum ersten Mal erschien der Name Franciacorta auf einem Weinetikett. Die Erfolgsgeschichte des Franciacorta und des Hauses Berlucchi konnte beginnen.
Der Cuveé Berlucchi entsteht durch den Verschnitt verschiedener Rebsorten, wobei eine jede Ihren eigenen Chrakter beisteuert: Chardonnay ist voller Finesse und blumiger aber auch delikat-florealer Noten; Pinot Noir verleiht Weinen Struktur, Kraft und Körper; Pinot Blanc zeichnet sich durch einen reichen und vollen Geschmack und einen angenehm lebendigen, säuerlichen Akzent aus.
Nach der ersten Gärung wird durch Zugabe des Liquer de tirage, einer exakt festgelegten Beimengung von Hefe und Rohrzucker, die zweite Gärung "prise de mousse" genannt eingeleitet; bei der die Hefe den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umwandelt und so die Ströme feinster Perlen und das reiche, volle Bukett entstehen. Danach folgen weitere zwei bis fünf oder auch mehr Jahre der Lagerung bis die abgestorbene Hefe sich in den Flaschenhälsen gesammelt hat und duch das "Dégorgement" von dem reinen Wein getrennt wird. Jede Flasche wird dann mit Liquer d'expépition versehen, einer Lösung aus Rohrzucker und gereiftem Wein. Je nach Menge der Zugabe entstehen die Variationen des Spumante: Brut, Pas Dosé, Extra Brut und Extra Dry.
Optimal zu delikaten Vorspeisen, zu Meeresfrüchten und hervorragend zu fruchtigen Desserts oder auch zu gereiften Käse.
Zusatzinformation
Erzeuger | BERLUCCHI |
---|---|
Weinfarbe | Rose |
Region | Lombardei |
Jahrgang | Nein |
Event Datum | Nein |
Auszeichungen | - Effervescents du Monde 2007, 2009 - Silbermedaille - Effervescents du Monde 2013 - Goldmedaille - Japan Wine Challenge 2007, 2012 - Silbermedaille - Japan Wine Challenge 2009 - Gütesiegel - Vinalies Internationales 2008 - Silbermedaille - International Wine Challenge 2009 - Empfohlen - International Wine Spirits Competition 2009 - Silbermedaille (Bester seiner Kategorie) - Decanter World Wine Awards 2009 - Silbermedaille |
Gewicht | 1 |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Verkaufsmenge | 0,75 l |
Verkaufseinheit | FL |
Mengenpreis | 28 |
Versand | Nein |